Den hervorragenden Geruchssinn verdankt der Hund der hohen Anzahl an Riechzellen in der Nasenschleimhaut, einer besonderen Atemtechnik und der ausgezeichneten Verarbeitung der aufgenommenen Informationen im Gehirn. Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen hängt das Riechorgan der Hunde die menschliche Nase spielend ab. Diese ist gerade einmal mit fünf Millionen Riechzellen ausgestattet. Die tatsächliche Größe und Anzahl der Riechzellen ist bei Hunden rasseabhängig. Vierbeiner mit langer Nase verfügen in der Regel über einen besseren Geruchssinn als kurznasige Artgenossen. Auch bei der Riechschleimhaut haben die Vierbeiner flächenmäßig die Nase vorn. Diese ist etwa zehnmal so groß wie die der menschlichen Nase. Dadurch kann sie deutlich mehr Duftmoleküle zeitgleich aufnehmen und analysieren.
Die Objektsuche nutzt die Fähigkeit des Hundes, geringste Geruchsspuren aufzuspüren und voneinander zu unterscheiden.
Im Objektsuche-Training lernt der Hund dicht am gefundenen Duft bzw. am gefundenen Gegenstand ruhig zu verweilen (Passivanzeige), bis seine Bezugsperson ihn bestätigt und die Situation auflöst. Bei der Sucharbeit wird die Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes gefördert, dabei wird der gesamte Organismus des Hundes beansprucht.
Das Objetksuche-Training beinhaltet vier verschiedene Suchanlagen:
Was Sie und Ihren Hund erwartet:
Objektsuche sind Gruppenstunden, die für jeweils 10 Lektionen gebucht werden. Für die Kurse bin ich eingemietet auf dem eingezäunten Aussenplatz der Agility Halle AS Mahima in Ennetmoos.
Maximale Gruppengrösse: 4 Mensch-Hund-Teams
Im Objektsuche-Training lernt der Hund dicht am gefundenen Duft bzw. am gefundenen Gegenstand ruhig zu verweilen (Passivanzeige), bis seine Bezugsperson ihn bestätigt und die Situation auflöst. Bei der Sucharbeit wird die Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes gefördert, dabei wird der gesamte Organismus des Hundes beansprucht.
Das Objetksuche-Training beinhaltet vier verschiedene Suchanlagen:
- Trümmerfeld
- Behältergasse
- Flächensuche
- Suchwand
Was Sie und Ihren Hund erwartet:
- Prägung des Geruchs
- Anzeigeverhalten einer natürlichen Anzeige am erlernten Geruch
- Objektsuche
- Erlernen verschiedener Suchvarianten
- Abwechlungsreiches Training an verschiedenen Suchanlagen
Objektsuche sind Gruppenstunden, die für jeweils 10 Lektionen gebucht werden. Für die Kurse bin ich eingemietet auf dem eingezäunten Aussenplatz der Agility Halle AS Mahima in Ennetmoos.
Maximale Gruppengrösse: 4 Mensch-Hund-Teams
Kursdaten:
Neue Kurse finden bei Anmeldung von 3 Mensch-Hund-Teams statt. Kursdaten nach Absprache.
Neue Kurse finden bei Anmeldung von 3 Mensch-Hund-Teams statt. Kursdaten nach Absprache.
Preise:
Abo à jeweils 10 Lektionen: CHF 300.00
Abo à jeweils 10 Lektionen: CHF 300.00